5BN-Erfahrungsbericht

Aphthen nach Süßigkeiten und Schokolade

Erfahrungsbericht und Analyse nach dem System der 5 Biologischen Naturgesetze (5BN, Neue Medizin, Germanische Neue Medizin, Universalbiologie, Germanische Heilkunde, Biologisches Heilwissen)
06.11.2025
Diagnosen
Report by:
Lars Rossa
Der Bericht ist über Über einen Klienten / Patienten von mir / Familienmitglied
Geschlecht Männlich
Alter 47 Jahre (zur Zeit der Symptome / Krankheit)
Händigkeit Rechts
Zusätzliche Methoden
Verfasst in Deutsch
Kategorien Bewusste Auflösung chronischer Symptome (inkl. lokaler Teufelskreise)
Alltägliche bis mittlere Prozesse (Halsschmerzen, Rückenschmerzen, Hörsturz, Allergien...)

Beschreibung


Seit meiner Kindheit bekam ich immer wieder sehr schmerzhafte Aphten, also offene, entzündliche Stellen im Mund, meist relativ weit vorne in den Backen und teilweise den Innenseiten der Lippen.

Ich erkannte, dass es mit dem Verzehr von Süßigkeiten zu tun hat und dachte sehr lange Zeit, dass die doch nicht gerade vollwertigen und industriellen Zutaten für diese Reaktion verantwortlich seien müssen. Daher hielt ich mich eine Zeitlang generell mit dem Konsum von Süßigkeiten zurück.

Mit der Zeit stellte ich fest, dass die Reaktion überwiegend beim Naschen von bestimmten Süßigkeiten wie Schoko Crossies vorkam, dachte mir aber nichts weiter dabei, außer, dass die Zutaten dort evtl. besonders ungünstig sind.

Über die Jahre probierte ich einige Mittelchen zur Symptombehandlung, mit der Hoffnung auf schnelle Linderung, weil die Schmerzen insbesondere beim Essen extrem unangenehm sind und viele Tage andauern. Fast nichts half wirklich. Das einzige was mir nach ca. zwei Behandlungen ganz gut geholfen hat, war hochprozentige Essigsäure mit ca. 20-24% Säurekonzentration. Mit dieser wurde ein Wattestäbchen getränkt und dann auf die Aphthe gerieben, was ebenfalls nichts für schwache Gemüter ist. Also eine weitere Tortur, die sich aber lohnte, weil die Schmerzen durch die Verätzung der Aphthe oder evtl. auch der Nerven an dieser Stelle, schneller nachließen. Ohne Behandlung konnte es ansonsten durchaus eine Woche oder mehr dauern, bis man sein Essen wieder einigermaßen ohne Schmerzen genießen konnte.

Erst später, als ich die 5 BN besser kannte, war mir schnell klar, dass die Reaktion sehr wahrscheinlich damit zusammenhängen musste, dass ich mich als Kind häufiger unerlaubt am familiären Schokoladendepot und das meines Bruders vergriffen hatte und mehrfach dabei erwischt wurde und Ärger bekommen habe.

Es gibt auch einen sehr ähnlichen Erfahrungsbericht wo die Aphthen nach dem Verzehr von Nüssen sprossen, seit dem die betroffene Person wegen der verbotenen Frucht mit dem Teppichklopfer konfrontiert wurde. Dieser Fall war dem meinen sehr ähnlich, auch wenn ich mich an keine physischen Konsequenzen erinnern kann.

In solchen Fällen möchte man von dem verzehrten lieber getrennt werden (assoziiert mit den Konsequenzen durch eine Person) und die Mundschleimhaut fängt in aktiver Phase an Ulcera (Zellabbau) zu machen, mit dem archaischen biologischen Sinn die Mundhöhle zu erweitern, wahrscheinlich um den verbotenen Bissen leichter wieder los zu werden. Die betroffene Stelle kann dann entweder durch die lokale Assoziation oder je nach auslösender Person ein verschiedenen Orten im Mund erscheinen.

In der Heilungsphase wird das Gewebe dann unter Entzündung, Schwellung und Rötung wieder hergestellt. Da die Mundschleimhaut zum Schlund-Schleimhaut-Schema gehört, fängt es auch ziemlich schnell bereits in der konfliktaktiven Phase an zu schmerzen. Es gibt zudem auch noch die Möglichkeit das Aphthen durch einen Brockenkonflikt in der Submucosa entstehen können, aber hier würde erst mal ein Zellaufbau stattfinden, der erst in der Heilungsphase schmerzt, wenn die ektodermale Hautschicht durchbrochen bzw. betroffen wird, weil der entodermale Wachstumsprozess kaum bemerkt wird. Zudem dauern diese Prozesse länger. Konfliktthema wäre hier einen Nahrungsbrocken oder transponiert einen anderen z.B. werthaltigen Brocken besser schnappen oder ausspucken zu können. Dies war aber in meinem Fall nicht das zugrunde liegende SBS (sinnvolles biologisches Sonderprogramm).

Seit dem Bewusstsein dafür, gehörten meine Aphthen dann auch der Vergangenheit an und ich konnte sie nicht mehr durch den Verzehr bestimmter Süßigkeiten hervorrufen. Ich wusste ja, dass ich mir die Süßigkeiten jetzt selbst kaufe und nicht mehr illegaler weise aneigne und auch nicht mehr in der Situation des Kindes bin, was dann den verdienten Ärger dafür bekommt. Ich kriege zwar immer noch manchmal Ärger von meiner Frau wenn ich über die Stränge im Süßigkeitendepot zuschlage, aber zum Glück kann man dann schnell für Nachschub sorgen, so dass es nicht mehr für ein neuerliches DHS oder die Reaktivierung einer Schiene reicht. Eine solche reale Lösung des Nachkaufs war mir als Kleinkind leider auch nicht möglich.

Danke an alle Forschenden für diese erlösenden Erkenntnisse!

Hinweis: Hast du auch schon spannende Erfahrungen mit den 5BN gemacht? Dann wäre es großartig, wenn du uns dazu einen anonymisierten Erfahrungsbericht schickst, damit wir ihn im Archiv veröffentlichen können und alle von deinen Erfahrungen profitieren können. Vielen Dank!

5 Biological Laws of Nature

German New Medicine, Germanic New Medicine, Dr. Hamer, 5BN, GNM, 5BL, 5 Natural Laws of Biology

On this page you will find an introductory video series on the New Medicine’s 5 Natural Laws of Biology (5BN), which are also known as German New Medicine (GNM).
The biological laws were discovered by Dr. med. Ryke Geerd Hamer.